Ein Bericht von Daniel Laubi
Als Tabellenvierter, ohne Chancen auf den dritten Platz, wollten wir den Schlussspieltag sauber abschliessen. Wir hatten am diesem Tag zwei Spiele auszutragen, unsere Gegner waren Dietikon 2 und Rafz. Wir rechneten uns eigentlich gegen beide Gegner eine Chance aus, was sich in der Folge aber nur teilweise bewahrheitete.
Unser erstes Spiel gegen Dietikon begann flott und wir spielten auf einem ganz ordentlichen Niveau. Deshalb konnten wir dieses Spiel auch mit 2:1 Sätzen für uns entscheiden, was erfreulich war, da wir gegen diesen Gegner in der Vorrunde mit 0:3 verloren haben.
Danach lange Pause und eingerostete Knochen, mindestens bei den älteren Semestern. Einlaufen war angesagt, aber da lief nicht viel. Entsprechend starteten wir eher verhalten gegen Rafz ins Spiel und verloren den ersten Satz sang und klanglos mit 1:11, eine ziemliche Klatsche. Taktisch und ohne Druck machten wir mehr oder weniger alles falsch gegen diesen Gegner und so konnte Rafz mal für mal aufbauen und hatte den Ball für ihren Schläger perfekt an der Leine und er schloss die Vorlagen schön ab. Wir hatten in dieser Phase des Spiels absolut keinen Zugriff darauf. In den Sätzen 2 und 3 wehrten wir uns wenigstens, die taktischen Massnahmen griffen ein wenig besser. Dadurch konnten wir zwar einigermassen mithalten, verloren aber auch die Sätze 2 und 3 und somit das Spiel absolut verdient mit 0:3. Das war genau das Gegenteil vom Spiel gegen Dietikon, denn gegen Rafz siegten wir in der Hinrunde, weshalb wir uns an sich eine Chance ausgerechnet hatten.
Schlussendlich landeten wir in der Schlussabrechnung auf dem 6. Rang. Nicht perfekt, aber auch kein Beinbruch und vor allem hinderte es uns nicht daran, noch einen gemütlichen Abend bei Speis und Trank zu geniessen.
Vielen Dank allen Spielern, es hat insgesamt Spass gemacht.
Für Schlieren 5 spielten: Roli, Reto, Roman, Patrick, Henos und Daniel
Es fehlten: Ralph, Christian, Bruno, Roger