Geniales Wetter, geniale Stimmung, doch was waren das für komische Typen, die da in Röcken auf dem Feld standen? Wie zum Teufel kam es dazu?

Letztes Jahr wurde zum zweiten Mal das Schlierenfest über 10 Tage ausgetragen und unser Verein war mit einem Festzelt präsent. Das führte zu sehr vielen Einsätzen und einem satten Gewinn. Da kam uns vom OK die Idee, dass wir allen etwas zurückgeben wollten um Danke zu sagen. Wir streckten die Köpfe zusammen und manche Idee kam zu Tage, aber nichts war dabei, dass uns wirklich vom Hocker riss. Dann kam Manuel Bühler locker flockig daher mit einem kurzen: Warum veranstalten wir nicht schottische Highland-Games? Grosse Stille, riesiges Fragezeichen! Schottische, was bitte schön? Er erklärte es uns und wir waren begeistert von der Idee. Manuel nahm mit dem Veranstalter Kontakt auf und siehe da, das gewünschte Datum war noch frei.

Daraufhin machten wir eine Einladung in der Hoffnung, dass sich möglichst viele Helfer anmelden würden. Die Rückmeldungen waren überwältigend. Rund 70 Mitglieder wollten aktiv an den Highland-Games teilnehmen und insgesamt 140 Personen meldetetn sich zum Apéro und Festessen am Abend an. Manuel und meine Wenigkeit organisierten alles darum herum und dann konnte es los gehen.

Highland Games

Eintreffen um 14.30 Uhr und ab 15.00 Uhr ging es los mit fassen der Schottenröcke und der Zuteilung in 6 Gruppen, die sogenannten Clans wurden bestimmt. Nun ging es darum, wie der Clan heissen und was für ein Schlachtruf uns als Identifikationsmerkmal über den ganzen Tag weg begleiten sollte. Dann ging es mit den Spielen los. Posten wie Gummistiefel rückwärts zwischen den Beinen werfen, Pfeilbogen schiessen, Baumstamm werfen, Zweikämpfe auf einem Balken mit gefüllten Säcken den Gegner blancierend runterschlagen), Seilziehen, wie auch ein Whiskeycontest und ein Gruppentanz wollten einstudiert sein. Es tönt alles relativ einfach, aber in der Praxis kamen diverse Hindernisse vor, wie zum Beispiel beim Werfen der Gummistiefel zwischen den Beinen durch. Alles in allem sorgten die diversen Posten und vor allem die Ausführungen immer wieder für Heiterkeit und Lacher. Es war alles in allem ein toller Anlass, bei dem wir nebenbei auch noch sehr viel wissenswertes über die Schotten und ihren Spielen erfuhren.

Danach wurde ein sehr verdienter Apéro gereicht und ab ca. 19.30 Uhr ging es mit dem Nachtessen los. Armin war für all die fleischigen Leckereien besorgt, die auf unsere Teller kamen. Der anschliessende fabelhafte Dessert stammte von der Confisserie Tschannen. Als Helfer fungierten insgesamt 4 Mitglieder der Frauenriege und ein Männerriegler, die das Buffet und die Getränke im Griff hatten. Die beiden Grilleure hatten Ihr Werk ebenfalls bestens im Griff, so dass es alles in allem ein tolles Fest wurde, dass bis früh in den Morgen ging. Dass dabei auch noch excellenter schottischer Whiskey, nebst allem anderen getrunken wurde, muss wohl nicht speziell erwähnt werden und führte zu einer zunehmend gehobeneren Stimmung, je länger der Abend dauerte.

Fazit: Ein perfekter Anlass und das Wetter spielte ebenfalls genial mit. Besser hätte es nicht sein können.

Vielen herzlichen Dank allen Helfern. Ein spezieller Dank geht natürlich an Manuel Bühler, dem Organisator. Auch den Teilnehmern gebührt ein grosses Dankeschön für die tolle Mithilfe am letztjährigen Schlierenfest. Denn ohne Euch hätten wir den Anlass nicht stemmen können.