Das Fanionteam des STV Schlieren schlägt am vierten Spieltag Elgg-Ettenhausen 2 und Walzenhausen und schiebt sich auf Rang 2 der Tabelle.
Nach der ersten Vollrunde am vergangenen Samstag sollten nun die nächsten Punkte eingefahren werden, um zum einen die Konkurrenz um die vorderen Plätze in Schach zu halten und zum anderen den Vorsprung auf den Spitzenreiter aus Elgg zu verkürzen. Mit viel Selbstvertrauen im Gepäck aber dennoch besonnen und ruhig startete Schlieren ins Spiel gegen den Tabellen-Leader aus Elgg. Bedingt durch eine kleine aber effektive Umstellung im Angriffsspiel und aus einer sattelfesten Defensive heraus überrumpelten die Limmattaler ihre Gegenüber und sicherten sich die ersten beiden Sätze mit 11:4 und 11:6. Obwohl Elgg ohne einen ihrer Angreifer auskommen musste, zeigten Sie dennoch eine beherzte Leistung und setzen Schlieren im 3. Satz immer mehr unter Druck. Elgg führte durchweg bis zum Stand von 10:10. Nach ein paar turbulenten Szenen mit Führungswechseln auf beide Seiten sowie einem Ausflug in die Regelkunde führten zwei „unforced errors“ auf Seiten der Schlieremer zum Satzgewinn für Elgg (15:14). Im vierten Satzen intensivierten die Limmataler wieder ihre Bemühungen und marschierten wieder vorne weg. Durch den permanenten Druck von Swen Aebersold im Anschlag und die stabil agierende Abwehr sicherten sie sich diesen Satz und somit das Spiel mit 3:1.
Die zweite Partie bestritt Schlieren gegen den Nati A Absteiger aus Walzenhausen. Das Spiel wurde von Beginn an durch Schlieren dominiert. Walzenhausen schaffte es zu keinem Zeitpunkt Schlieren unter Druck zu setzen. Das Match endete schnell und wenig spektakulär mit 3:0 (11:8, 11:3, 11:7) für die Zürcher. Vier weitere Punkte konnten so auf der Haben-Seite verbucht werden. Summa summarum zeigte Schlieren eine geschlossene Mannschaftsleistung, die an den ersten beiden Spieltag etwas gefehlt hat. Da in den Parallel-Spielen Jona nicht über ein 2:2 nach Punkten hinauskam und die Equipe aus Dozwil ebenfalls „Satz-Federn“ liess, schiebt sich Schlieren aufgrund des besseren Satzverhältnisses von Rang 4 auf Rang 2 und hat nur noch 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.
Für FBS Schlieren 1: Swen Aebersold, Andrea Fritschi, Fabio Fritschi, Michi Munjekovic, Manuel Vogel, Adrian Brühwiler, Andri Kaiser und Christian Steuer. Es fehlten Dario Springer. Coach: Marcel Kunz