Bei herrlichem Sommerwetter trafen wir um 10.45 Uhr in Wilen ein. Da wir das zweite und dritte Spiel hatten konnten wir beim ersten Spiel zuschauen und ein wenig analysieren was uns erwartet. Was schon klar war, es wird heiss. Der Boden war sehr trocken und hart, so mit sprangen die Bälle genug hoch. Was einerseits ein Vorteil war beim Zuspiel, andererseits aber ein Nachteil für die Offensivabteilung. Nun gut, das erste Spiel des Tages ging sehr überraschend mit 3:0 an den Aufsteiger Dägerlen.
Genau dieses Dägerlen, war unser erster Gegner. Man merkte dieser Mannschaft nicht an, dass sie gerade schon ein Spiel hatten. Es war ein sehr ausgeglichener Startsatz. Erst beim Stand von 9:9 konnten wir uns absetzen und denn Satz schlussendlich mit 9:11 für uns entscheiden. Der zweite Satz verlief sehr ähnlich, nur das dieses Mal, Dägerlen die Oberhand hatte und seinerseits den Satz mit 11:8 nach Hause brachte. Wir spielten nicht schlecht, aber auch noch nicht das Niveau welches wir eigentlich konnten. Dan kam Satz 3. Kurze erklärt sah dieser Satz so aus. Dägerlen hatte Aufschlag. Bei uns gab es dann nur noch Abnahme, Zuspiel und Punkt. Somit brachten wir den Satz mit 2:11 nach Hause. Diesen Schwung nahmen wir für den 4 Satz mit und gewannen auch diesen mit 6:11 und somit das Spiel mit 1:3. Fazit: Wir spielten guten bis sehr guten Faustball und machten wenig Eigenfehler. Der Sieg stand nie in Bedrängnis.
Das zweite Spiel, ich will eigentlich gar nicht darüber sprechen, war eine Schmach. Ich weiß nicht wann mir das letzte Mal so schlecht spielten, oder anders gesagt so schlecht zusammenspielten. Sehr viele Eigenfehler, vor allem in der Offensive. Der erste Satz gaben wir gleich mit 11:3 aus der Hand. Dann konnten wir uns kurz fangen und spielten einen Satz lang guten Faustball. Als Belohnung durften wir diesen Satz mit 7:11 gewinnen. Schon war der ganze Zauber wieder vorbei. Wir waren wieder dort angelangt, wie wir nach dem ersten Satz aufgehört haben. Auf dem Platz herrschte eine Anspannung und ein Unruhe, wie man sie eigentlich nicht kennt von Schlieren. Wir brachten unsere Power nicht mehr auf den Platz und haderten mit jeder Kleinigkeit. Auch einen Wechsel brachte nicht das gewünschte Resultat. RiWi spielte die letzten 2 Sätze souverän und ohne grossen Druck und gewann diese dann auch mit 11:9 und 11:7. Fazit: Ich denke mal das war das schlechteste Spiel dieser Saison. Aber auch aus einem Solchen können wir lernen und werden noch stärker zurückkommen.
Ausblick: Schon am nächsten Samstag dem 21.05.2022 geht es für uns in Jona weiter. Spielbeginn ist um 13.00. Das erste Spiel haben wir gegen Gastgeber Jona und gleich danach gegen Widnau. Es wird eine wichtig Runde für uns sein um den Anschluss an die Spitze zu wahren, da wir zurzeit mit 4 Punkten aus 4 Spielen auf dem 3 Zwischenrang stehen. Jona liegt zurzeit mit 2 Punkten vor uns und Widnau liegt nur 2 Punkte hinter uns.
Zeme für Schliere, Zeme für de Ustieg!!
Für FBS Schlieren 1 spielten: Swen Aebersold, Andrea Fritschi, Fabio Fritschi, Dario Springer, Manuel Vogel, Christian Steuer und Michael Munjekovic. Coach: Marcel Kunz Verletzt: Andri Kaiser Abwesend: Adrian Brühwiler