Lana Paunovic beim Abschluss / Foto Michael Gnos
Ein Bericht von Laura Paunovic
Am vergangenen Meisterschaftstag standen für uns die beiden Gegner Elgg-Ettenhausen und Neuendorf auf dem Programm.
Spiel 1: Elgg-Ettenhausen – Schlieren 3:1
- 1. Satz (11:8 gewonnen): Wir starteten konzentriert und konnten mit wenigen Eigenfehlern überzeugen. Die Konstanz stimmte, und so gelang ein verdienter Satzgewinn.
- 2. Satz (4:11 verloren): Hier lief alles aus dem Ruder. Zu viele Eigenfehler prägten das Spiel, wodurch der Gegner leichtes Spiel hatte.
- 3. Satz (7:11 verloren): Wir fanden wieder besser ins Spiel, doch auch in diesem Durchgang verhinderten unnötige Eigenfehler ein besseres Resultat.
- 4. Satz (8:11 verloren): Die Leistung war zwar ordentlich, jedoch fehlten Geduld und Konstanz. Elgg-Ettenhausen zeigte sich nahezu fehlerfrei und holte sich den Sieg.
Endstand: 3:1 für Elgg-Ettenhausen.
Spiel 2: Neuendorf – Schlieren 0:3
- 1. & 2. Satz: Wir spielten unter unseren Möglichkeiten, profitierte jedoch von vielen Eigenfehlern der Neuendorfer und konnten beide Sätze für uns entscheiden.
- 3. Satz: Hier gerieten wir zunächst ins Hintertreffen, fingen uns jedoch rechtzeitig und konnten mit guten Kontern den Satz und damit das Spiel gewinnen. Phasenweise zeigten wir als Team unser Können und zwangen den Gegner in die Knie.
Endstand: 0:3 für Schlieren.
Fazit
Der Tag zeigte Licht und Schatten: Während gegen Elgg-Ettenhausen zu viele Eigenfehler und mangelnde Konstanz eine bessere Ausbeute verhinderten, konnten wir uns gegen Neuendorf trotz durchzogener Leistung drei Punkte sichern.
Für die kommenden Spiele gilt: mehr Geduld, mehr Vertrauen, mehr Mut – und viel Training.