Fast das komplette Frauen 1 Team inkl. Lea und Daniela machten sich in aller früh am Samstagmorgen auf den Weg nach Aarau, um am Eidgenössischen Turnfest in unserer Disziplin mitzuspielen. Ein Highlight das NUR alle sechs (!) Jahre möglich ist.

Da sich in der Kategorie Frauen zu wenig Teams angemeldet hatten, gab es für uns die Möglichkeit in einer Herrenkategorie zu starten. Der Verein teilte uns mit, dass er die Kosten nur für die Elite Kategorie übernimmt und wir die Hälfte der Kosten selber tragen müssen. Etwas enttäuscht über diesen Entscheid haben wir uns aber entschieden dennoch in der Kategorie C teilzunehmen, die nächste Gelegenheit kommt ja nicht so bald wieder.
In Aarau angekommen merkte man schon, hier ist was los, 66‘888 Sportler sind am ETF während 10 Tagen in 106 Disziplinen im Einsatz. Okay, bei den Busverbindungen wurde bei der Organisation etwas gespart. Wir haben den vollgestopften Bus auf unser Festgelände Rohr genommen und konnten bei wirklich gutem Wetter einlaufen und der Platz inspizieren. Schon bald musste Freddy zur Spielführersitzung, und so konnten die Spiele beginnen.

Unsere erste Partie war gleich gegen einen Favoriten aus Vordemwald (zum Teil ehemalige NLA Spieler). Wir konnten lange mithalten, dank guten Services von Daniela, doch leider mussten wir dieses Spiel am Ende dem Gegner überlassen. Von den folgenden 3 Spielen konnten wir eines klar Gewinnen. Dies war gegen STV Fustingen, ja ihr habt richtig gelesen, dies ist kein Ort sondern mehr ein Verein aus «jungen» Spielern, die einfach Fusten um an einem Turnfest mitzumachen. Ein anders Spiel war noch eine Familienangelegenheit von Sabi. Das erst Mal in ihrer doch sehr langen Faustballkarriere konnte sie gegen ein Familienmitglied spielen. Klar haben wir hier auf Unentschieden gespielt. Dummerweise hatten wir die schlechtere Ballbilanz als dieser Gegner und landeten nach der Vorrunde auf den 4. Rang. Somit konnten wir nur noch um die hinteren Plätze spielen.
Am Ende vom Tag hatten wir doch einige Sätze in den Beinen und so auch unser erstes Bier verdient. Ja, das war erst gegen 16:00 Uhr! Mit unserem Rang waren wir zwar nicht zufrieden, aber Spass hatten wir auf jeden Fall.
Frauen am Eidgenössischen Turnfest in Aarau
Jetzt kam der gesellige Teil des Anlasses. Etwas schade, dass wir zusammen mit den Jungs kein Vereinsshirt für den Abend hatten oder vom STV Schlieren als Gesamtverein, denn alle anderen Gruppen waren einheitlich eingekleidet. Dies als kleine Bemerkung am Rande. Bei strömendem Regen machten wir uns auf den Weg in die Festmeile. An der Food Meile konnte man sich sehr abwechslungsreich verköstigen. Mit vollem Bauch und durchnässten Kleider (ja unsere Vereinsregenjacke ist nicht wasserdicht, ausser die von Sabi) stürmten wir gleich das erste Partyzelt. Die Stimmung war ausgelassen und unser M1 hat mit uns den Abend bei Tanzen, Trinken und Pläuderle ausklingen lassen. Am Schluss waren wir eine tolle Truppe, schade wer das verpasst hatte. Zu früher Morgenstunde machten wir uns dann zu Fuss auf den Weg zu unserem Schlafplatz, welcher Esma bei einer Kollegin von ihr organisiert hatte. Nochmals vielen Dank.
Den Sonntag wollten wir nochmals nutzen um uns das Festgelände und die ganzen Veranstaltungen im Schachen anzusehen. Bei schönem Wetter und Tageslicht war die Dimension noch viel ersichtlicher als am Abend zuvor und es ist auch spannend einmal die anderen Sportarten mitzuverfolgen. Nach einem durchaus gelungenen Weekend machten wir uns am Nachmittag auf den Nachhauseweg.

Schade wird bei uns im Verein so ein Anlass nicht mehr gefeiert. Ich denke wir hätten hier durchaus Potential um daraus einen schönen Vereinsausflug zu erstellen, auch wenn die Festkarte nicht billig ist, aber ein eidg. Turnfest hat sehr viel zu bieten und ist absolut einmalig. Man lernt hier komplett neue Faustballteams kennen und viele der anwesenden Herrenmannschaften waren von uns so begeistert, dass wir als einziges Frauenteam mitmachten, dass uns klar wurde -> wir haben richtig gehandelt und uns angemeldet. Und als einziges Faustfrauenteam haben wir auch die Aufmerksamkeit des ETF-TVs auf uns gezogen mit Freddy als TV Star.

Vielen Dank an alle die dabei waren, es war grossartig. Und vielen Dank auch an unsere Jungs, die sich solidarisch an unseren Unkosten beteiligen, ein Pot, gleiche Kosten für alle. Eine wirklich sehr coole Geste von Euch!!
Für die Damen bei den Herren spielten: Leandra Mülli, Daniela Morscher, Simone Eicher, Sabine Pfister, Freddy Wilke, Alessa Krautter, Siljia Abdel-Baseir, Jasmin Brühwiler, Joey Huang